Ideen für eine nachhaltige Zukunft – Ein regionales Event zur Entwicklung von Ideen, um dem Klimawandel entgegenzuwirken.

Die Auswirkungen des Klimawandels sind allgegenwärtig. Der Climathon gibt dir die Möglichkeit gemeinsam mit Studierenden unterschiedlicher Studienrichtungen an kreativen Lösungsansätzen und Konzepten zu klimarelevanten Themenstellungen zu arbeiten. Die Aufgabenstellungen resultieren aus aktuellen Herausforderungen von Gemeinden, Unternehmen und Bildungseinrichtungen. Die FHWN will gemeinsam mit euch einen Beitrag für einen systemischen Wandel leisten und helfen klimaresistente Gemeinschaften zu entwickeln.

Welche Anforderungen musst du erfüllen, um das meiste aus diesem Event herauszuholen?

Am allerwichtigsten ist hier Dein Interesse an Lösungen rund um die Klimaproblematik zu arbeiten. Du musst weder bereits ein Problem identifiziert noch Lösungen oder Ansätze davon erarbeitet haben. Wir haben dies für dich bereits übernommen und können dir spannende Herausforderungen regionaler Unternehmen anbieten, an deren Bewältigung du in Kleingruppen von 4-5 Personen arbeiten wirst. Natürlich kannst du auch gerne andere Herausforderungen für deine Ideenfindung heranziehen.

Idealerweise bist du noch Studierende*r der Fachhochschule Wiener Neustadt.

Themenfelder:

  • Concept of Sustainable Public Buildings in the Example of Kindergartens; Focus on the building itself.
  • Concept of Sustainable Public Buildings in the Example of Kindergartens; Focus on everything around like furniture, equipment, operation of the kindergarten, etc. 
  • Conception of innovative and sustainable product ideas and packaging designs – Lebenshilfe Niederösterreich.
  • Development of new approaches for product marketing and distribution channels – Lebenshilfe Niederösterreich.
  • Future Living – Reducing the impact on the environment while meeting the requirements of the residents. 
  • Communication – Inspiring/engaging people to profit and be part of energy transition.
 
 
  • Concept for the next CO2-positive office building
  • Sustainable city centre development – Stadtgemeinde Wieselburg
  • Sustainable mobility especially for apprentices – Stadtgemeinde Wieselburg
 
  • Communicating the sustainable impact to the customers
 
  • CO2-Einsparung durch die Verwendung regionaler Produkte – Beitrag von  „machine learning“ zu einem C-Labeling.
Bei Fragen zum Event oder Ablauf melde Dich gerne bei uns! 
 
Telefon: +43 (0) 5 0421 – 1651